
Methoden
Gerne stelle ich Ihnen meine Anwendungen ausführlicher vor. Ich wende diese oft kombiniert an. Wie sich Ihr Therapieplan gestaltet, besprechen wir gemeinsam.
Diagnostik

Die Diagnostik gehört ausnahmslos zu einem guten Therapieplan dazu. Sie ermöglicht Krankheiten festzustellen und deren Verlauf während der Therapie nachzuvollziehen. Wichtigstes Instrument der Diagnostik ist die Anamnese, also die Fallaufnahme. Ich ergänze diese wo nötig mit einer körperlichen Untersuchung, der Antlitz- und der Irisdiagnostik sowie der Zungenschau. Ausserdem arbeite ich mit einem Labor zusammen. Wichtige Bereiche wie der Hormonhaushalt, die Versorgung mit Nährstoffen und die Qualität der Darmflora werden so ersichtlich. Die Proben werden dem Speichel, einem Blutstropfen oder dem Stuhl entnommen und sind nicht invasiv.
Ernährungsberatung

Für mich ist Ernährung aus zwei Gründen eine sehr persönliche Sache. Was wir gerne essen wird bereits in unserer Kindheit geprägt. Nicht umsonst kocht Mama am besten. Unsere Ernährung ist daher vielmehr als blosse Nahrungsaufnahme und enthält immer auch emotionale Komponenten. Dieser Umstand verdeutlicht, weshalb uns manche Ernährungsumstellungen langfristig nicht gelingen.
Zweitens bin ich davon überzeugt, dass es keine allgemeingültige Ernährung für alle gibt. Welche Mengenverhältnisse an Fett, Eiweiss und Kohlenhydraten in einer Mahlzeit für Sie stimmig sind, passt nicht unbedingt zu Ihrer besten Freundin oder umgekehrt.
Als wichtiges Indiz können Sie sich fragen, wie Sie sich nach einer gegessenen Mahlzeit fühlen. Fühlen Sie sich kraftvoll, wach und erwärmt, haben Sie alles richtig gemacht. Liegt Ihnen die Mahlzeit schwer im Magen oder Sie werden von Trägheit und Nebel im Kopf geplagt, sollten Sie Ihre Ernährung überdenken. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Ernährung, wenn Sie mit PMS oder Wechseljahrbeschwerden zu kämpfen haben.
Ich begleite Sie gerne auf dem Weg, Ihre persönliche Ernährung zu finden.
Orthomolekulare Medizin

Die orthomolekulare Medizin ist eine alternativmedizinische Methode, welche die Erhaltung der Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von natürlicherweise im Körper vorkommende Substanzen erreichen will. Das klingt komplizierter als es ist. Mit natürlich vorkommenden Substanzen sind beispielsweise Vitamine, Mineralien, Eiweisse und Fette gemeint. Mir geht es darum, mögliche Mängel dieser Substanzen bei Ihnen aufzudecken und zu beheben. Wenn möglich über Ihre Ernährung und falls das nicht ausreicht, über auf Sie zugeschnittene Mikronährstoffmischungen von microcare.
Massagepraktiken

Die klassische Massage bietet sich wunderbar zum Entspannen an. Sie zielt nicht darauf ab schmerzende Punkte zu lösen. Vielmehr regt sie das Gewebe sanft an und fördert die Regeneration. Stress wird abgebaut und Sie fühlen sich zentrierter. Ab Februar 2023 biete ich zudem die Fussreflexzonentherapie an. Ich arbeite am Rücken gerne über Reflexzonen, um Organe und Systeme zu stimulieren. Die Fussreflexzonenmassage funktioniert ähnlich und erweitert meine Möglichkeiten der reflektorischen Arbeit.
PPM mit Pneumatron 200

PPM steht für pneumatische Pulsationsmassage. Ich selbst nenne das Gerät gerne liebevoll «die Melkmaschine». Das System ähnelt dem des Schröpfens, bietet mir jedoch zusätzliche Vorteile. Klassisches Schröpfen basiert darauf, mittels Unterdruck die Durchblutung im Gewebe zu steigern. Sind die Gläser einmal angebracht, können diese nicht mehr verrückt werden. Auch verbleiben nach der Behandlung oft blaue Flecken.
Die PPM wechselt zwischen Unterdruck und normalen Druck ab. Beim Pneumatron200 geschieht dieser Wechsel 200mal die Minute. Ihr Gewebe wird somit 200mal die Minute von der Glocke angesogen und wieder losgelassen (Sie ahnen, wie ich auf den Ausdruck «Melkmaschine» komme). Dadurch wird mir ein freies Bewegen der Glocke ermöglicht und ich kann mehr Körperfläche therapieren. Die Stärke des Unterdrucks ist zudem regulierbar und Sie müssen nicht mit blauen Flecken rechnen.
Ich arbeite gerne reflektorisch. Das bedeutet, ich stimuliere Körperareale äusserlich mit dem Ziel, ein Organ oder den Stoffwechsel anzuregen. Meiner Erfahrung nach eignet sich die PPM in Kombination mit einem hochwertigen Pflanzenöl sehr gut dazu. Weiter verwende ich das Gerät gerne zur Triggerpunkt-Massage um Muskelverhärtungen zu lockern. Oder ich verwende leichten Unterdruck, um Ihre Lymphen anzuregen.
Ultraschall-Gerät Titan F4

Sie kennen Ultraschallgeräte vielleicht von der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung oder vom Schwangerschaftsuntersuch. Die Ultraschallwellen dienen dort der Bildgebung. Aber auch in der Physiotherapie finden Ultraschallwellen seit Jahren therapeutische Verwendung. Sie werden gerne und erfolgreich in der Schmerztherapie, bei Neuralgien, Schleimbeutelentzündungen, Verstauchungen, Quetschungen und ähnlichem eingesetzt. Der therapeutische Nutzen entsteht durch die thermische und mechanische Einwirkung der Ultraschallwellen auf das Gewebe. Der Wirkort der Ultraschallwellen wird über deren Frequenz gesteuert. Im therapeutischen Bereich sind Frequenzen um 1 MHz üblich, da sie tief (bis 8 cm) ins Gewebe eindringen. Im kosmetischen Bereich soll wiederum eher die Haut selbst angeregt werden. Dort finden sich daher Frequenzen um 3 MHz.
Das von mir verwendete Ultraschallgerät Titan F4 gibt mir die Möglichkeit, mit vier Frequenzen zu behandeln. So kann ich Ihr Gewebe zum Beispiel in der Tiefe ansprechen und Verspannungen sowie Schmerzen lösen. Oder ich mobilisiere Ihr Lymphsystem was Ihren gesamten Körper entlastet. Nach Operationen kann dank der Ultraschallwellen das Narbengewebe besser und schneller heilen. Auch bei Hautproblemen wie Akne können Sie mit dem Gerät Unterstützung finden.
Für eine optimale Therapie verwende ich Ultraschallgels, die mit Kräuterauszügen und weiteren wertvollen Inhalten angereichert sind. Diese Gels beinhalten keinerlei bedenkliche Stoffe. Durch die Ultraschallwellen werden die Gels tiefer ins Gewebe eingebracht, als durch cremen möglich wäre. Ihr Gewebe regeneriert dadurch besser und nachhaltig.
Therapeutika

Sie haben die Möglichkeit einen Teil der von mir verwendeten Therapeutika vor Ort zu beziehen. Das Sortiment wächst beständig und beinhaltet momentan:
-
individuelle Mikronährstoffmischung von microcare
-
Spagyrik
-
Nahrungsergänzungsmittel
-
medizinische Kosmetik